Brettspielclub Eiswürfel Krefeld
  • Aktuell
  • Mitmachen
  • Spiele
    KurzvorstellungenEmpfehlungenStrategietippsMeisterschaftsspiele
  • Der Club
    MitspielerVom Team zum Club
  • Presse
  • Kontakt

Brettspielgruppe Eiswürfel: Zwischen Ork-Angriff und Aktienkauf

Am vergangenen Wochenende nahm die Krefelder Brettspielgruppe "Die Eiswürfel" an den Regionalen Vorentscheidungen zur Deutschen Brettspiel Meisterschaft teil. Dabei werden an 15 Wettkampfstandorten in ganz Deutschland diejenigen Mannschaften ermittelt, die im Mai zur Deutschen Meisterschaft fahren dürfen. Wie auch in den vergangenen Jahren nahmen die Eiswürfel mit 5 Teams an diesen Veranstaltungen teil (2 in Marl und 3 in Herne).

Bei den Mannschaftsmeisterschaften tritt jedes Teammitglied in vier verschiedenen Brettspielen gegen zufällig ausgeloste Gegenspieler aus anderen Mannschaften an, um je nach Platzierung Punkte für das eigene Team zu sammeln. Mit den recht neuen Spielen „Airlines Europa“ und „7 Wonders“ (ausgezeichnet als „Kennerspiel des Jahres 2011“) sowie den Klassikern Kingsburg und El Grande (Spiel des Jahres von 1996) ist den Ausrichtern auch in diesem Jahr eine recht bunte und interessante Mischung aus mehr oder weniger glückslastigen Spielen gelungen, die allen Teilnehmern einen spannenden und abwechslungsreichen Samstag bescherte.

Man spielte sich quasi quer durch die Menschheitsgeschichte. Zum Auftakt des Turniers galt es bei „7 Wonders“ durch den Bau von Weltwundern aber auch durch das Auslegen von militärischen und zivilisatorischen Fortschrittskarten, die eigene antike Zivilisation zu entwickeln. Danach wurde bei El Grande verbissen um die Vorherrschaft und die damit verbundenen Siegpunkte in den Provinzen des mittelalterlichen Spaniens gerungen. Nach einem kurzen Mittagsimbiss musste mit Hilfe von drei Würfeln das Fantasy Königreich „Kingsburg“ gegen Orks, Goblins und andere Kreaturen verteidigt werden. Am späten Nachmittag bei Airlines Europa ging es dann ganz modern darum, das eigene Aktienpaket so zu optimieren, dass es zu den Wertungszeitpunkten eine maximale Dividende abwirft.

Als man abends gegen 19:00 Uhr zur Siegerehrung antrat, lag in Marl das Team „Eiswürfel 1“, bestehend aus Bodo Thevissen, Jens Malmström, Klaus-Jürgen Fleischer und Ralf Schneiderwind  mit 52 Punkten auf Platz zwei. Mit dieser Platzierung konnten sie sich genauso wie das Siegerteam „4 kleine Drachen gehen spielen“ aus Oberhausen direkt für einen Platz bei der Deutschen Meisterschaft qualifizieren. Das Team „Eiswürfel 4“ erreichte mit 41 Punkten immerhin Platz 14 (von 19).

Die drei in Herne angetretenen Eiswürfel Teams lagen bei der endgültigen Auswertung der erreichten Punkte dicht beieinander. Am weitesten vorne konnte sich hier mit Platz 3 das Team „Eiswürfel 2“, bestehend aus Michael Markfort, Stefanie Fleischer-Pantazis , Carsten Fehmer und Jürgen Ziemens mit 54 Punkten platzieren, gefolgt von „Eiswürfel 5“, die mit nur einem halben Punkt weniger den 4. Platz belegten. Ebenfalls nicht weit dahinter auf dem sechsten Rang landete „Eiswürfel 3“ mit 49,5 Punkten. Die ersten beiden Plätze und damit die direkte Qualifikation erreichten in Herne die Mannschaften „Die gelben Säcke“ aus Bad Oeynhausen und „Team Geist“ aus Gevelsberg. Mit ihrem dritten Platz stehen die „Eiswürfel 2“ derzeit jedoch auf Platz 1 der Reserveliste, wodurch sie immer noch Chancen haben, ebenfalls an der DM teilzunehmen.

Besonders erfolgreich war an diesem Samstag Astrid Winter, die mit drei ersten und einem zweiten Platz 18 von 20 möglichen Punkten für ihr „Team Eiswürfel 5“ holen konnte und sich damit in Herne zusammen mit zwei anderen Spielern den Spitzenplatz in der Einzelwertung sicherte.

 

Kunibert Kley / Ralf Schneiderwind

Brettspielclub Eiswürfel
E-Mail: info (at) bc-eiswuerfel.de
Telefon: 02151 394655

Postanschrift: Bromeledonk 83, 47809 Krefeld
Ansprechpartner: Ralf Schneiderwind
Impressum & Datenschutz

Copyright © 2020.
Design: mahnerzeichensprache
All rights reserved.

Nach oben scrollen